Primärprävention
"Beschwerden von Morgen heute vorbeugen" Präventionskurse
Primärprävention
Die Medifit GmbH bietet eine Auswahl an Präventionskursen für Erwachsene und Kinder an, welche durch die Krankenkassen gestützt werden können.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeiten.
Rückenkurs/ Rückenschule KddR
In Theorie und Praxis werden unterschiedliche Möglichkeiten des Rückentrainings vorgestellt. Das intensive Bewegungsprogramm wurde auf die Bedürfnisse und Belastungsgrenzen von etwa 20- bis 55- Jährige zugeschnitten. In der ersten Hälfte des Kursangebotes stehen funktionelle Gymnastik, Körperwahrnehmung und Entspannung im Focus. Auf dieser Basis wird ein gesundheitsorientiertes Training zur Stärkung des Rückens vorgestellt und ausprobiert. Ergänzt wird das Programm durch diverse Informationen rund um den Rücken und vielen Tipps für einen rückenbewegenden Alltag.
Pilates
Pilates ist eine Trainingsmethode, die eine tiefe bewusste Atmung mit konzentrierten langsamen sowie präzisen Bewegungen koppelt und sich somit auf Körper und Geist gleichermaßen auswirkt. Auf eine anstrengende, aber schonende Art wird das Körperbewusstsein verbessert ohne sich ausgepowert zu fühlen.
„Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper.“
Joseph Hubertus Pilates
Präventives Herz-Kreislauf-Training
Nordic walking
So ist diese Bewegungsform ein Ganzkörpertraining mit technischen Anforderungen an die Ausführungsqualität, welche letztendlich von jedem eigenständig und an der frischen Luft ausgeführt werden kann.
Entspannungskurs - PMR
Diese Entspannungsmethode gehört zu den körperorientierten Entspannungsverfahren. Anfänglich soll bei den Teilnehmern durch einen Wechsel von muskulärer Anspannung und Entspannung eine Absenkung des Muskeltonus und dadurch das Gefühl tiefer Entspannung erreicht werden. Mit fortschreitendem Üben fällt die Anspannungsphase allmählich weg und eine Entspannung soll durch Fremd- und dann auch durch Eigensuggestion erlernt werden.
Autogenes Training
Faszientraining - „Wer sich nicht bewegt, verklebt!“
Was aber sind Faszien? Welche Funktionen und Störungen hat diese Struktur im komplexen System Mensch? Wie können sie beeinflusst werden?
Diese Fragen werden in diesem Kurs praktisch und theoretisch erarbeitet.
Sensomotorisches Krafttraining
Dieses Bewegungsprogramm ist leicht in Eigeninitiative weiterzuführen.
Es werden verschiedene Trainingsansätze zur Optimierung der sensomotorischen Leistungsfähigkeit angewendet. Dazu zählen Balanceübungen, koordinativ ausgerichtete Kräftigung, Training mit dem Schwungstab sowie reaktive Schüttelübungen.
Sie erlernen, wie durch die Umsetzung spezifischer Zusatzaufgaben für jede Übung eine individuell optimale Trainingsintensität erzielt wird und so jeder Teilnehmer in seinem eigenen Leistungsniveau arbeiten werden kann.
Die Wirkung dieses Gesundheitstrainings ist sehr vielschichtig und reicht von Tiefenmuskeltraining, der Ökonomisierung von Bewegungsaufgaben, Gelenkstabilisation bis hin zur Sturzprophylaxe sowie Verkürzung von Reaktionszeiten.
Der Kurs ist fortschreitend aufgebaut, sodass Sie mit jeder weiteren Einheit Ihr Bewegungsrepertoire erweitern und dadurch die Übungen Ihrem individuellen Ziel nach einsetzen können.
Durch den koordinativen Anspruch ist der gesamte Kurs sehr kurzweilig und freudbetont – ein rundum stimmiges Bewegungsvergnügen in der Gruppe.
KinderFit - Bewegungsförderung für Kinder
Durch den Einbezug der Eltern in einigen Kursstunden wird ein Transfer für den Alltag und zu Hause gewährleistet.
Dieses Kurskonzept ist für Gruppen im Alter von 6 bis 12 Jahren ausgelegt.
Funktionelles Krafttraining in Bewegungsketten
8 Einheiten x 60 min
Alle Informationen zu unseren laufenden und oder geplanten Kursen können sie auch in einem persönlichem Gespräch oder per Telefon erfahren.